Stationen unserer PilgerreisenJordan: Taufstelle bei Jericho Aufgrund des erhöhten Wasserbedarfs am See Gennesaret und durch Gemüse- und Obstanbau ist er hier nur noch ca. 4 m breit. Die brauneFarbe ist ein Zeichen seiner Verschmutzung durchAbwässer. Es gibt Bestrebungen von Naturschutz-organisationen den Jordan zu retten.Beachten Sie hier bitte auch:www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,737998,00.htmlSeit kurzer Zeit ist auch wieder die vermutete TaufstelleJesus am Jordan von israelischer Seite aus für Pilger zugäglich. Jedoch muß man sich dafürvorher beim israelischen Fremdenverkehrsamtanmelden.Auf jordanischer Seite (Bethania) sind Reste zahlreicher Kirchen zu finden.In Al-maghtas liegt die derzeit prominenteste Ausgrabungsstätte des Landes. Bethanien liegt etwa 10 Km nördlich des Toten Meeres, im Wadi Al-Kharrar am Ostufer des Jordan. Die Stelle, an dem Johannes der Täufer lebte und Jesus Christus taufte, wird als eine der bedeutsamsten Funde der biblischen Archäologie bezeichnet. Die Ausgrabungen haben schon mehr als 20 Kirchen, Höhlen und Taufbecken aus der römischen und byzantinischen Zeit zu Tage gebracht. Die Taufstelle Bethanien wurde im Jahre 1988 entdeckt. Kirchen fünf unterschiedlicher christlicher Glaubensrichtungen bauen bereits eigene Gotteshäuser Jordan unterhalb der TaufstelleBlick von der Taufstelle auf den JordanDie Taufstelle auf israelischer SeiteBlick von Israel auf die Taufstelle in Jordanien Blick von Israel auf die Taufstelle in JordanienTreppenabstieg zum JordanBlick auf den JordanTaufkapelle der FranziskanerKAB-Pilgergruppe März 2011 am JordanNeugebaute Andachtshalle auf israelischer SeiteTaufkapelle der Franziskaner Blick von Israel auf die Taufstelle in JordanZufahrt zur Taufstelle durch die Grenzanlagen - im Hintergrund JordanienZufahrt zur Taufstelle - Tor; im Hintergrund JerichoBlick von Israel auf die Taufstelle in Jordan